Von den Ufern des Flusses „La Valserine“ bis zu den beiden höchsten Gipfeln des Juramassivs bietet diese physische Route einen wunderschönen Höhenunterschied in einer reichen, wilden und geschützten Natur. Für gute Wanderer ein „Muss“!
Eine Wanderung auf den höchsten Gipfel des Juragebirges mit atemberaubendem Panorama auf die Alpen, den Genfersee und den Jura.
Zwischen dem Reculet und dem Crêt de la neige, in einer Talmulde, kann der Wanderer den Fußabdruck eines alten hochgelegenen Dorfes erkennen. Die 20 Scheunen umgaben ein zentrales Gebäude, in dem der Käse hergestellt wurde. Dieser Weiler wurde am 4. Oktober 1394 vom Grafen Amédée de Savoie der Gemeinde Thoiry geschenkt. Das Tal wird „de la maison nouvelle“ oder „du desert“ genannt.
Die Route liegt teilweise im Nationalen Naturschutzgebiet der Haute Chaine du Jura. Es verläuft auch entlang einer Wildtier-Ruhezone (aktiv vom 15. Dezember bis 30. Juni). Informieren Sie sich vor dem Wandern über die Vorschriften.
Phone : 04 50 28 09 16
Email : contact@paysdegex-tourisme.com
Website : www.paysdegex-montsjura.com
Vom 01/04 bis 30/11.
Seesicht
In Nähe eines großen Wanderwegs (G.R.)
Herden und Schutzhunde
Bergsicht
Panoramablick
In einem Naturschutzgebiet
Boden
Topo guides references :
Wandern im Pays de Gex und auf der Haute Chaine du Jura: Verkauf in Reisebüros im Pays de Gex: 9 €
Map references :
IGN-Karte: 3328.OT
Office de Tourisme du Pays de Gex - 25/03/2025
www.paysdegex-montsjura.com
Report a problem
Vor der Abreise:
- Informieren Sie sich über das allgemeine und lokale Wetter und stellen Sie sicher, dass es keinen Niederschlag gibt
- Informieren Sie sich über die Anfahrtsroute, die Höhe der Route, die Reisezeit und mögliche Fluchtmöglichkeiten (IGN-Karte, GPS, Topo-Guide usw.)
- Bewerten Sie mögliche Risiken, indem Sie Bergprofis, Schutzhütten und Hütten befragen
- Informieren Sie eine Ihnen nahestehende Person über Ihr Ziel und kontaktieren Sie diese im Falle einer Änderung: Abfahrts- und Rückkehrzeiten, Anzahl der Teilnehmer mit Telefonnummer jeder Person, Fahrzeug(e), Parkplatz
- Vermeiden Sie es, alleine zu gehen, sondern verwenden Sie eine der Ausübung der Aktivität entsprechende, angepasste und in gutem Zustand befindliche Ausrüstung, eine Stirnlampe, ein komplettes Erste-Hilfe-Set, eine Rettungsdecke usw.
Wenn Sie ein Problem haben, rufen Sie 112 (europäische Notrufnummer) an.
Der Patou oder Schutzhund: Welche Haltung sollte man einnehmen?
Bei Wanderungen trifft man häufig auf Schaf- oder Ziegenherden, die von Schutzhunden, sogenannten Patous, bewacht werden. Diese Hunde sind gefährlich gegen Raubtiere wie Wölfe, Bären und Luchse und können Wanderer mit ihrem Bellen erschrecken.
Der Patou schützt die Herden in völliger Autonomie. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Eindringlinge abzuschrecken und den Hirten zu alarmieren. Schon in jungen Jahren wuchs er unter Schafen auf und lernte, sie ständig, oft in Gruppen, zu beschützen.
Um Probleme mit einem Patou zu vermeiden:
- Identifizieren Sie die Weideflächen vor dem Verlassen.
- Halten Sie Abstand und meiden Sie Herden wenn möglich.
- Bleiben Sie bei Begegnungen ruhig, drehen Sie sich langsam um oder bleiben Sie stehen, damit der Hund Sie beschnüffeln kann.
- Versuchen Sie nicht, die Tiere zu streicheln oder zu füttern, vermeiden Sie plötzliche Bewegungen, rennen Sie nicht und vermeiden Sie das Fotografieren.
Für Trailrunner:
- Laufen Sie nicht weg, wenn Sie sich einer Herde nähern.
- Nehmen Sie Ihre Kopfhörer ab, um das Bellen des Hundes zu hören.
Wenn Sie sich diese Verhaltensweisen aneignen, können Sie auf Ihren Wanderungen friedlich mit Schutzhunden zusammenleben.
Vom Dorf Lélex (A) aus folgen Sie der Richtung Vieille Chapelle (B), dann nehmen Sie den Fernwanderweg GR in Richtung Pont de la Fruitière (C) und dann nach Niaizet (D).
Vorbei an einem Torfmoor folgen Sie dem breiten Weg weiter zum Pont du Niaizet (E) und steigen dann zum Plat des Menues (F) auf, wobei Sie rechts an einem alten Zollamt vorbeikommen.
Hier beginnt der Weg „32 Konturen“ (32 Kurven), der nach Thoiry-Derrière (G) und dann zum Reculet-Kreuz (errichtet 1892) (H) führt. Gehen Sie zurück zur vorherigen Kreuzung und nutzen Sie dann den GR in Richtung Crêt de la Neige (I), der mit 1720 m als höchster Punkt des Juramassivs gilt. Fahren Sie weiter in Richtung Grand Crêt; Gehen Sie an einem Ort namens „Sous le Crêt“ (J) durch das Drehkreuz und gehen Sie den GR hinunter in Richtung Brillones d’en Haut (K). Von dort biegen Sie links ab in Richtung Brulats-Frésy (L), dann rechts, um hinunter in Richtung Chalet du Ratou (M) und dann nach Lélex zu gehen.
Hunde im Naturschutzgebiet verboten