Warnung

Warnungen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

OSM-Karte
OSM-Karte
OpenStreetMap
Satellitenbilder
Satellitenbilder
Google
GoogleMap-Karte
GoogleMap-Karte
Google
Hybridkarte
Hybridkarte
Google
IGN - Frankreich
IGN - Frankreich
IGN
Katasterplan
Katasterplan
IGN
Präsentation
Karte
Sehenswürdigkeiten
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

Crêtes de Treffort

Crêtes de Treffort
Crêtes de Treffort
Crêtes de Treffort
Crêtes de Treffort

IGN Karten

3129SB - BOURG-EN-BRESSE
Herausgeber : IGN
Sammlung : TOP 25 ET SÉRIE BLEUE
Leiter : 1:25 000
13.90€
3228OT - OYONNAX GORGES DE L'AIN PNR DU HAUT-JURA
Herausgeber : IGN
Sammlung : TOP 25 ET SÉRIE BLEUE
Leiter : 1:25 000
13.90€
TOP100D71 - SAÔNE-ET-LOIRE CHALON-SUR-SAÔNE MÂCON AUTUN
Herausgeber : IGN
Sammlung : TOP 100
Leiter : 1:100 000
8.40€
TOP100D01 - AIN BOURG-EN-BRESSE AMBÉRIEU-EN-BUGEY PAYS DE GEX
Herausgeber : IGN
Sammlung : TOP 100
Leiter : 1:100 000
8.40€
TOP100D69 - RHÔNE LYON VILLEFRANCHE-SUR-SAÔNE MONTS DU LYONNAIS
Herausgeber : IGN
Sammlung : TOP 100
Leiter : 1:100 000
8.40€
TOP100D39 - JURA PAYS DE DOLE ET VAL D'AMOUR CHAMPAGNOLE LES ROUSSES PNR DU HAUT-JURA
Herausgeber : IGN
Sammlung : TOP 100
Leiter : 1:100 000
8.40€
202 JURA ALPES DU NORD
Herausgeber : IGN
Sammlung : TOP 200
Leiter : 1:200 000
6.80€
D71 SAÔNE-ET-LOIRE
Herausgeber : IGN
Sammlung : CARTES DÉPARTEMENTALES IGN
Leiter : 1:150 000
5.90€
D01-69 AIN RHÔNE
Herausgeber : IGN
Sammlung : CARTES DÉPARTEMENTALES IGN
Leiter : 1:150 000
5.90€
D25-39 DOUBS JURA
Herausgeber : IGN
Sammlung : CARTES DÉPARTEMENTALES IGN
Leiter : 1:150 000
5.90€
NR09 BOURGOGNE FRANCHE-COMTÉ
Herausgeber : IGN
Sammlung : CARTES RÉGIONALES IGN
Leiter : 1:250 000
6.80€
NR15 AUVERGNE-RHÔNE-ALPES RECTO/VERSO MASSIF ALPIN
Herausgeber : IGN
Sammlung : CARTES RÉGIONALES IGN
Leiter : 1:250 000
6.80€
NR14 AUVERGNE-RHÔNE-ALPES RECTO/VERSO MASSIF CENTRAL
Herausgeber : IGN
Sammlung : CARTES RÉGIONALES IGN
Leiter : 1:250 000
6.80€
EUROPE
Herausgeber : IGN
Sammlung : DÉCOUVERTE DES PAYS DU MONDE IGN
Leiter : 1:2 500 000
7.00€

Technische Informationen

Wandern
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
6h30mn
Entfernung
17 km
Mehr anzeigen

Höhenprofil

Ausgangspunkt

Place du champ de foire Treffort , 01370   Val-Revermont
Lat : 46.270583Lng : 5.367526

Sehenswürdigkeiten

image du object

Treffort, ein hoch gelegenes mittelalterliches Dorf

Treffort bildet die Verbindung zwischen der Ebene der Bresse und dem Revermont. Es ist ein charaktervolles Dorf, das seinen mittelalterlichen Grundriss und seine Winzerhäuser bewahrt hat; seine Straßen sind von einer Reihe interessanter Brunnen gesäumt.Die Geschichte von Treffort wird in den Büchern bereits im Jahr 974 (Trefortium) mit dem Bau des ersten befestigten Hauses erwähnt, aber es besteht kein Zweifel daran, dass der Ort schon viel früher bewohnt war, insbesondere in der gallo-römischen Zeit. Treffort, das sich an die ersten Ausläufer des Jura klammert, ist ein hoch gelegenes Dorf, das seinen mittelalterlichen Grundriss bewahrt hat. Als Herrschaft der Grafen von Burgund gehörte die Stadt auch dem Herrn von Coligny, dem der Bau des Schlosses zu verdanken ist, und dem Herrn von La Tour du Pin, der den Einwohnern eine Freiheitsurkunde gewährte, Treffort jedoch 1289 an den Grafen von Savoyen abtreten musste. Dieser stattete die Stadt mit einer Stadtmauer aus, die von mindestens sechs Toren durchbrochen und von mehr als dreißig Türmen verteidigt wurde, deren Überreste noch zu sehen sind. Im Jahr 1601 wurde Treffort durch den Vertrag von Lyon an das Königreich Frankreich angegliedert. Auch der Weinbau prägte die Stadt über tausend Jahre lang, bis zum Auftreten der Phylloxera und dem Ersten Weltkrieg. Heute ersetzt der Comté den ""p'tit vin"" der Cavets (Spitzname der Bewohner des Revermont). Treffort war ein Grenzort zur Franche-Comté, die direkt hinter dem Berg liegt. Die Stadt wurde mehrmals belagert, fand aber mit dem Anschluss der Grafschaft an Frankreich im Jahr 1678 wieder zur Ruhe. Aus dieser Zeit der Verteidigung kann man noch die Überreste des Schlosses (heute in Privatbesitz) sehen und auf dem Rundweg entlang der alten Stadtmauer auf der Talseite flanieren. Sie wurden von den Savoyern erbaut, waren von mindestens sechs Toren durchbrochen und mit über dreißig Türmen besetzt, und ihre Höhe entsprach der der Kirche. Das befestigte Haus aus dem Hochmittelalter wandelte sich im 13. Jahrhundert unter dem Einfluss der Herren von Coligny. Es wurde zu einer wehrhaften Burg, die mit acht Türmen verstärkt war, von denen einer im Süden als Eingang diente. Sie nahm ein Viereck von 60 m x 43 m ein, das im Süden durch einen Graben und eine Zugbrücke und im Norden durch einen in den Fels gehauenen Graben, der heute als Weg dient, geschützt war. Jahrhundert verwüstet und in einen Steinbruch umgewandelt (zahlreiche Wiederverwendungen sind überall im Dorf zu sehen). Von Tony Ferret (1851-1923), Architekt des Departements Ain, zurückgekauft und teilweise wieder aufgebaut. Rue Pelot: Ortsname aus dem frankoprovenzalischen ""pêl"" (Haar) in Verbindung mit der Hautverarbeitungsindustrie oder ""pelo"" (Grütze) und in Verbindung mit dem Vorhandensein eines Dreschplatzes für Getreide. Die Gerber fanden hier das Wasser des Nacaretan, eines Baches, der für ihre Arbeit unerlässlich war, da er abseits der Stadt lag, um den unangenehmen Geruch der Häute zu vermeiden. Die Höfe der Häuser (auf der rechten Seite der Straße) am Fuße der alten Stadtmauer dienten früher als Dreschplatz. Brunnen der drei Strahlen: Ein außergewöhnlicher Fortschritt, der es den Einwohnern ermöglichte, das Wasser nicht mehr außerhalb des Dorfes zu holen. Eine Legende besagt, dass in guten Erntejahren der Wein in Strömen floss. Fontaine du Carrouge (1850): An der Stelle eines alten Hauses (Reste eines Kamins, Mauernischen...). Carrouge, aus dem Lateinischen ""quadrivium"", bedeutet Kreuzung von vier Wegen. Rue Ferrachat: vom lateinischen ""ferrarius"" (Schmied) oder ""ferratus"" (mit Eisen garniert). Unter der Straße befindet sich eine Zisterne aus der Römerzeit. Sehenswert: Aus den Fassaden ragende Ausgüsse von Waschbecken. Brückenhaus: Diese Fassade hat Sprossenfenster, einen Türsturz mit Korbbogen und vor allem eine Treppe, die als "Brücke" bezeichnet wird. Sie ermöglichte den Zugang zum Haus, das aufgrund des halb in den Felsen eingegrabenen Weinkellers höher als die Straße lag. Die anderen Brücken wurden im 19. Jahrhundert abgerissen, um den Verkehr zu erleichtern. Der hohle Pfeiler (wiederverwendet) war mit Wasser gefüllt und diente dem Stellmacher dazu, die Metallumreifung der Wagenräder schlagartig abzukühlen, um sie festzuziehen. Rue du fiscal: Sie führte direkt zum ehemaligen Schloss, dem Ort, an dem die Steuern eingezogen wurden. Die Markthallen: Die aus dem 14. Jahrhundert stammenden Hallen bestanden ursprünglich aus Holzpfeilern und Lehmwänden und waren jeden Donnerstagvormittag Schauplatz des Marktes. Am Nachmittag fanden öffentliche Anhörungen statt, die vom Kastellan abgehalten wurden. Sie wurden durch einen Brand zerstört und im 14. Jahrhundert wieder aufgebaut. Die Kirche Notre-Dame de l'Assomption (14. Jahrhundert) befindet sich im oberen Teil des Dorfes in der Nähe des Schlosses. Ihr Glockenturm wurde mit Hilfe der Mönche von Nantua gebaut, während das Kirchenschiff von den Dorfbewohnern getragen und in aller Eile gedeckt wurde. Dies erklärt den Versatz zwischen dem Kirchenschiff und dem Glockenturm. Die Fassade wurde im 15. und 16. Jahrhundert reich verziert. Die Jungfrau mit dem Kind wird von einem Vordach im gotischen Stil beschirmt. Zu beiden Seiten des Eingangsportals befinden sich drei Wappen, die die Rückkehr der Bresse und des Revermont zum Haus Savoyen durch die Heirat des Herzogs Emmanuel-Philibert von Savoyen mit der Tochter von Franz I., Margarete von Frankreich, feiern. Das Kreuz über dem Giebel ist von einem Oculus durchbrochen und in der Mitte befinden sich Zweige in Form von Lilien. Im Inneren des Gebäudes ist das Chorgestühl im Stil Ludwigs XIV. bemerkenswert. Sie stammen aus dem einige Kilometer entfernten Kartäuserkloster Sélignac. Die geschnitzten Medaillons zeigen das Leben des Heiligen Bruno, des Gründers des Kartäuserordens, vom Anlegen des Ordensgewandes bis zu seinem Tod.

Le village 01370 Val-Revermont
- Bourg-en-Bresse destinations - Office de tourisme -
Consulter
image du object

Museum des Revermont

Am Fuße der ersten Ausläufer des Jura, im Herzen des Dorfes Cuisiat, ist das Museum im ehemaligen Schulrathaus untergebracht und zeichnet sich durch einen Garten mit einem konservativen Gemüse- und Obstgarten aus, in dem zahlreiche Sorten aufbewahrt und/oder angebaut werden.Das Musée du Revermont ist im ehemaligen Schulrathaus von Cuisiat untergebracht. Das Klassenzimmer der Jungen wurde in situ und originalgetreu rekonstruiert. Für den Besucher bietet diese Rekonstruktion die Gelegenheit, für die Dauer eines Besuchs in die Schule zur Zeit von Jules Ferry einzutauchen. Im Obergeschoss ergänzen Spielzeug sowie Klassen- und Hochzeitsfotos von 1885 bis 1939, die in der Region gesammelt wurden, die Ausführungen und bereichern den der Kindheit gewidmeten Besucherrundgang. Im Außenbereich verlängert ein botanischer Rundgang den Besuch. Neu in der Ausstellung! Der Raum der jungen Sprösslinge, Ein Raum von fast 70m², der dem jungen Publikum (0-8 Jahre) und seinen Familien gewidmet ist. Sinnesraum für Kleinkinder, akustische Entdeckungen auf dem Weg der Botaniker, Zusammenstellung des idealen Herbariums, botanische Forscherkoffer, Nachrichtenbäume, Spiele und plastische Aktivitäten, Leseecke, Präsentation von Werken aus den Sammlungen des Departements auf Kinderhöhe... alles ist vorhanden, um Groß und Klein zufrieden zu stellen. Le Rever' Baluchon, ein Familienspiel, bei dem Sie das Museum anhand von 8 Herausforderungen (neu) entdecken können. Nehmen Sie Ihr kostenloses Bündel mit, das Sie am Empfang anfordern können, und begeben Sie sich auf ein Abenteuer!

40 rue Principale Cuisiat 01370 Val-Revermont
- Bourg-en-Bresse destinations - Office de tourisme -
Consulter
image du object

Schloss Treffort

Das Schloss Treffort im Departement Ain, ein ehemaliges Landgut der Grafen von Savoyen und des Architekten Tony Ferret, überblickt von den Bergen des Revermont aus die Bresse.Entdecken Sie das Schloss Treffort seine Geschichte, das Denkmal, lernen Sie Amédée V und Tony Ferret, seine beiden emblematischen Bewohner, kennen und genießen Sie die herrliche Umgebung auf den Anhöhen des Dorfes. Das Schlossmuseum besteht aus einem Rundgang mit zehn Räumen, die in zwei Bereiche unterteilt sind: Der Eingang des Schlosses mit dem Turm Tony Ferret (8 Räume) und dem Turm Papegai (2 Räume). Hier erfährt der Besucher die Geschichte des Schlosses, von seinem Bau im Mittelalter bis zu seiner Renovierung durch Tony Ferret im 20. Der Rundgang erkundet mehrere Jahrhunderte Geschichte, insbesondere das herrschaftliche Leben und die Familie von Amédée V, dem ersten savoyischen Besitzer des Schlosses. Animationen: - Ein Bereich für Spiele von früher im Freien (ab 5 Jahren). - Vorführung einer gezeichneten Erzählung mit Untertiteln. - Nachbildungen von Kriegswaffen aus verschiedenen Epochen. - Historische Vorträge im Inneren des Schlosses. - Für Kinder wurde ein Spielbuch entwickelt. Es wird ihnen am Eingang kostenlos ausgehändigt. Unter der Führung der Figuren Huguette, Louis und des Hundes Damelot können sie die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner anhand von Beobachtungsspielen und Rätseln entdecken. Programm 2025 1. März: Der Fondue-Abend 20. März: Konferenz 1000 ans de Vignes en Revermont (1000 Jahre Weinberge im Revermont). Rückblick auf das Theaterstück "1000 ans de Vignes en Revermont" von Xavier Arlot. 17. Mai: Nacht der Museen Auch in diesem Jahr öffnet das Schloss seine Türen für die Nacht der Museen. Besuchen Sie das Schloss in Form von Märchen bei einem Spaziergang. 21. Juni: Musikfest 10. Juli bis 9. August: Theaterstücke. Diesen Sommer können Sie jeden Donnerstag- und Samstagabend das Theater im Schloss entdecken oder wiederentdecken. Zwei Stücke von Xavier Arlot stehen im Mittelpunkt: Le Tombeau du Roi Arthur (Das Grabmal von König Artus) und Les Lola (Die Lola). Vom 4. Juli bis zum 22. August finden Sie die Freitage des Sommers. Auf dem Programm stehen festliche Abende im Zeichen der Geselligkeit mit Musikabenden, Karaoke, offener Bühne und vielem mehr. Von 18 bis 22 Uhr genießen Sie ein Getränk auf der Terrasse in der außergewöhnlichen Umgebung, die das Château de Treffort bietet. 20. und 21. September: Europäischer Tag des Kulturerbes. Dieses Jahr steht das Thema "Architektonisches Erbe" im Vordergrund, mit Führungen, Workshops und Animationen für Groß und Klein. 13. und 14. Dezember: Weihnachtsmarkt 2025 An einem Dezemberwochenende verwandelt sich das Schloss in einen Weihnachtsmarkt mit rund 30 Ständen, an denen sich Aussteller präsentieren. Der gesamte Schlosspark ist weihnachtlich geschmückt. Dienstleistungen : - Das Ferienhaus: Ein Haus mit Charakter, das bis zu 10 Personen beherbergen kann. Es befindet sich nur wenige Meter vom Schloss entfernt im Dorf Treffort. Es bietet von den Zimmern und dem Garten aus einen atemberaubenden Blick auf die Bresse. Die Unterkunft ist das ganze Jahr über geöffnet und kann nur über das Schloss gebucht werden. - Die Boutique: Die Boutique bietet eine Vielfalt an lokalen Produkten (Honig, Schokolade, Öl usw.), eine Auswahl an Büchern, handgefertigte Gegenstände (Schmuck, Schreibwaren usw.) und Holzspielzeug an. Der Shop ist während der Öffnungszeiten des Museums und bei außergewöhnlichen Veranstaltungen geöffnet. - Im Jahr 2025 ist die Schlossterrasse an den Öffnungstagen immer noch frei zugänglich. Besucher, die auf der Terrasse etwas essen oder trinken möchten, melden sich am Eingang. Sie können das Restaurant zwischen 11:00 und 17:00 Uhr betreten. - Die Pizzas du Château sind das ganze Jahr über freitagabends vor Ort erhältlich und können auch mitgenommen werden.

2 Place des Tilleuls 01370 Val-Revermont
- Bourg-en-Bresse destinations - Office de tourisme -
Consulter

Zusätzliche Informationen

Environments

Im Wald
Bergsicht
In den Bergen
See oder Teich unter 5 km Entf.
Panoramablick

Updated by

Bourg-en-Bresse Destinations - Office de tourisme - 20/09/2024
www.bourgenbressedestinations.fr
Report a problem

Open period

Ganzjährig.

Type of land

Rock
Kieselsteine
Splitter

Bewertungen und Rezensionen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾