In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

Beschreibung
Karte
Sehenswürdigkeiten
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

Fußgängerrallye für Kinder und Eltern: Entdeckung des architektonischen Erbes eines Stadtviertels von Spa

BrochuresDecouverte cover

Beschreibung

Auf diesem freien Rundgang können Kinder in Begleitung ihrer Eltern spielerisch einige charakteristische Elemente des architektonischen Erbes von Spa entdecken, indem sie Fragen zu den Gebäuden mit Denkmalwert beantworten, denen sie im Südviertel und in einem Viertel im Zentrum der Stadt begegnen. Für die älteren Kinder und für die Eltern gibt es im Laufe der Entdeckungen zusätzliche Informationen. Sie befindet sich in den Kästen.


Wir laden Sie ein, dieses Viertel unserer Kurstadt zu entdecken, der Urstadt der Kurtradition, die allen Kurstädten der Welt ihren Namen "SPA" gegeben hat und die seit Juli 2021 neben zehn anderen europäischen Kurstädten auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht.



WARNUNG



Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Straßen überqueren. Diese Aktivität wird auf eigene Verantwortung durchgeführt. SPA PATRIMOINE ASBL kann nicht für Unfälle haftbar gemacht werden, die während dieser Aktivität passieren könnten. Viel Spaß beim Entdecken und Vergnügen.



Lernen Sie zu schauen, ob in der Stadt oder auf dem Land. Alte Fassaden können Geschichten erzählen und von ihrem Leben berichten. Man muss kein Architekt oder Historiker sein. Nehmen Sie sich einfach die Zeit, sie anzusehen und zu lesen. Anschauen, d. h. sich die Mühe machen, über die passive Betrachtung des Objekts und die Information hinaus, auf die Denkmäler zuzugehen. Sich die Zeit nehmen, die Nase zu heben, festzustellen, zu entdecken und zu hinterfragen. Lernen, auf die Farbe der Materialien, die Form der Fenster und des Daches zu achten, Details, besondere, ungewöhnliche Elemente auszumachen. Die Verwendung der Materialien entschlüsseln und notieren, Narben, Nähte, Vergrößerungen und Erhöhungen erkennen. Verstehen, dass das Gebäude gelebt hat, dass es umgebaut wurde, dass es vielleicht die Entwicklung der Stile miterlebt hat, dass es dem Zeitgeschmack angepasst wurde. 


Verstehen, dass einer seiner Bewohner eines Tages vielleicht beschlossen hat, die Fensterbänke herunterzulassen, um das natürliche Licht oder von seinem Sessel aus die Szenen auf der Straße besser genießen zu können. Ein Gebäude zum Sprechen bringen, seine Fassaden lesen. So viele Elemente können viel über sein Leben erzählen. Lernen Sie zu schauen, gehen Sie über eine einfache vage Wahrnehmung hinaus, die die Sicht auf die Architektur banalisiert. Sich die Zeit nehmen, innezuhalten, eine Seite zu lesen. 

der Architektur zu lesen, sie zu verstehen, ihr zuzuhören, wie einem Geschichtsbuch.



1. LA FONTAINE MONUMENTALE


2. LES BALCONS


3. L’ÉGLISE ET LA PLACE ACHILLE SALÉE


4. RUE DU WAUX-HALL


5. LE WAUX-HALL


6. AVENUE ANTOINE POTTIER


7. AVENUE MARIE-THÉRÈSE


8. BOULEVARD RENER


9. PLACE DES ÉCOLES


10. PLACE VERTE 


11. PLACE DU MONUMENT


12. PLACE ROYALE 


13. RUE DELHASSE ET RUE DAGLY


14. POUHON PIERRE-LE-GRAND



Ziel der SPA PATRIMOINE asbl ist die Aufwertung und der Schutz des architektonischen, natürlichen und kulturellen Erbes von Spa, insbesondere durch die Förderung seiner Bekanntheit und seines Wissens durch die Entwicklung von Entdeckungsaktivitäten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.



www.spapatrimoine.org



Weitere Informationen:


REGION WALLONNE - AWaP, Inventaire du Patrimoine Culturel Immobilier, 2017. 


www.wallonie.be/patrimoine/ipic


CURIEN Emeline und NELLES Norbert (unter der Leitung von), Guide architecture moderne et contemporaine 1868-2022- Verviers, Spa, Ostbelgien, cellule architecture de la fédération Wallonie-Bruxelles, 2022.


MARCHAL Martine, A la découverte du patrimoine architectural spadois, in MAUGIS- La revue des Amis de l'Ardenne, Spa, Perle de l'Ardenne, Nr. 72, Juni 2021.



Technische Informationen

Wandern
Schwierigkeit
Nicht angegeben
Entfernung
2.6 km
Mehr anzeigen

Höhenprofil

Ausgangspunkt

4900 Spa
Lat : 50.49231Lng : 5.86721

Sehenswürdigkeiten

image du object

Le Pouhon Pierre-le-Grand

Die Quelle mit dem Namen Pouhon Pierre-Le-Grand befindet sich im Zentrum der Stadt und ist in einem bemerkenswerten Gebäude untergebracht, das 1880 nach den Plänen von Victor Besme erbaut wurde.Das Wort "Pouhon" stammt vom altfranzösischen "puison", dem Ort, an dem das Wasser geschöpft wird.Le Pouhon trägt den Namen von Peter-Le-Grand, dem russischen Zaren, seit seiner Genesung im Jahr 1717, als er zur Kur nach Spa kam.Dieses Gebäude wird durch große Bogenfenster und eine Laterne, die sich auf der Dachspitze befindet, erhellt. Zahlreiche dekorative Elemente aus Zink schmücken das Dach.FRAGE 27. Welche Form hat der Grundriss des Gebäudes, in dem die Quelle untergebracht ist? Ist er quadratisch? Ist es rechteckig? Sechseckig ? Achteckig?ANTWORT27. Der Grundriss des Gebäudes, in dem die Quelle untergebracht ist, ist achteckig.Hier endet ein Spaziergang durch Spa, eine Thermalstadt, die zusammen mit 10 anderen Thermalstädten in Europa als Unesco-Weltkulturerbe anerkannt ist. Einige ihrer Merkmale wurden auf diesem Rundgang entdeckt: die alten Thermen, Brunnen, ein Kasino, Villen, ... die ganze Atmosphäre einer Spa. Thermalstadt. Einfach nur durch Anschauen. Ziel des gemeinnützigen Vereins SPA PATRIMOINE ist die Aufwertung und der Schutz des architektonischen, natürlichen und kulturellen Erbes von Spa, insbesondere durch die Förderung seiner Bekanntheit und seines Wissens durch die Entwicklung von Entdeckungsaktivitäten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen.www.spapatrimoine.orgweitere Informationen:REGION WALLONNE - AWaP, Inventaire du Patrimoine Culturel Immobilier, 2017. www.wallonie.be/patrimoine/ipiccurien Emeline und NELLES Norbert (unter der Leitung von), Guide architecture moderne et contemporaine 1868-2022- Verviers, Spa, Ostbelgien, cellule architecture de la fédération Wallonie-Bruxelles, 2022.MARCHAL Martine, A la découverte du patrimoine architectural spadois, in MAUGIS- La revue des Amis de l'Ardenne, Spa, Perle de l'Ardenne, Nr. 72, Juni 2021.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Der monumentale Brunnen

Vom Fremdenverkehrsamt aus begibt sich der Spaziergänger zum monumentalen Brunnen in der Rue Rogier, dem Ausgangspunkt des Spaziergangs. An der Stelle einer alten, verschwundenen Mühle sprudelt der Brunnen aus den Felsen, unterhalb eines schönen Medaillons von Königin Marie-Henriette, der Ehefrau des belgischen Königs Leopold II. Zu beiden Seiten des Denkmals befinden sich Tafeln mit den Namen berühmter Besucher, die sich in Spa aufgehalten haben.Frage 1. An den Enden des Denkmals befinden sich zwei Statuen, die Kinder auf Tieren reitend darstellen. Um welche Tiere handelt es sich?Frage 2. Wenn man auf dem Bürgersteig entlang der Balustrade geht, kann man gusseiserne Vasen bewundern. Welches Tier ist auf diesen Vasen abgebildet?Frage 3. Ganz oben auf der Rückseite des Denkmals befinden sich die Namen der Künstler, die die Skulpturen geschaffen haben, und das Baudatum des Denkmals. In welchem Jahr wurde das Denkmal errichtet?Delfine oder fabelhafte Meeresmonster? Seit der Antike ist der Delfin ein mythisches Symbol für das Element Wasser. Er wird mit den antiken Göttern in Verbindung gebracht. Manchmal wird er stilisiert, manchmal hat er das Aussehen eines Fabeltieres.ANTWORTEN1. Die Tiere, auf denen die Kinder reiten, sind Delfine, manche auch fabelhafte Meeresmonster.2. Das auf den Vasen abgebildete Tier ist der Löwe.3. Das Denkmal wurde 1862 errichtet.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Die Balkonen

Mit dem Rücken zum Denkmal befindet man sich nun in der Xhrouet-Straße. Mehrere Häuser haben einen Balkon im Obergeschoss.Frage 4. Wie lautet die Hausnummer des Hauses, von dem hier ein Detail des Balkons fotografiert wurde?Der Balkon ist eine schmale, überhängende Plattform vor einer Terrassentür. Er wird von einem Geländer begrenzt, das aus Holz, Schmiedeeisen oder Gusseisen gefertigt ist und einen Schutz vor der Leere bildet. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurden Balkone in der ersten Etage von Saisonhäusern angebracht, die für Besucher bestimmt war. Geländer aus Gusseisen oder Schmiedeeisen bieten eine Vielzahl verschiedener Motive, die sie schmücken und ihnen eine persönliche Note verleihen.Gusseisen: Eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff (mind. 2%), die sich leicht gießen lässt. Gusseisen ist ein spröderes Material, das Stößen nicht sehr gut standhält.Schmiedeeisen: Eisen, das unter dem Hammer bearbeitet wird.Viele Gebäude hatten Balkone in den Kurorten, wo die Zimmer für die Besucher zahlreich waren. Der kleine Kurort Plombières-Les-Bains in den Vogesen wurde im 19. Jahrhundert "die Stadt der tausend Balkone" genannt.Gehen Sie die Rue Xhrouet entlang bis zur Kirche.ANTWORT 4. Die Hausnummer ist 13.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Die Kirche und der Platz Achille Salée

Die Pfarrkirche Notre-Dame et Saint-Remacle ist ein großes Gebäude aus Stein, das von 1883 bis 1886 erbaut wurde.Eine Kirche ist fast immer orientiert, d. h. der Chor befindet sich im Osten. Dies ist hier nicht der Fall. Das heutige Gebäude wurde an der Stelle einer älteren Kirche errichtet, die ihrerseits ausgerichtet war. Frage 5. In dieser Kirche wurde die Beerdigung von Königin Marie-Henriette gefeiert, deren Porträt wir gerade über dem Monumentalbrunnen gesehen haben. In welchem Jahr war das?Wie der Name schon sagt, ist ein Glockenturm dazu bestimmt, die Glocken aufzunehmen. Der Klang der Glocken wird durch die Schalldämpfer, horizontale Lamellen, die schräg in die Buchten (Öffnungen) des Glockenturms eingesetzt werden, auf den Bürgersteig geleitet. Der Glockenturm wird von einer Turmspitze gekrönt, d. h. einem sehr hohen Satteldach. Frage 6. Wie viele Seiten haben die beiden Kirchturmspitzen?Sehen Sie sich nun alle Häuserfassaden auf dem Platz an, auf der rechten Seite, wenn Sie nach oben gehen, und suchen Sie die kleinste, wenn Sie in Richtung Rue du Waux-Hall gehen.Frage 7. Welche Nummer trägt diese kleinste Fassade? Wie breit ist sie? Etwa 2,75 Meter, 2,50 Meter oder weniger als 1,80 Meter?Diese Kirche wurde nach den Plänen des Architekten Eugène Carpentier aus Beloeil aus Kalkstein erbaut und ist im Stil des Neo-Mosan-Rheinlandes gehalten. Im Inneren wurde das Mobiliar im neuromanischen Stil von C. Sonneville entworfen und teilweise von dem Antwerpener Bildhauer Pierre Peeters Ende des 19. Jahrhunderts angefertigt.Die kleinste Fassade des Platzes hat ein einziges Feld, d. h. eine einzige vertikale Scheibe mit übereinander liegenden Öffnungen. Eine Ebene oder ein Stockwerk ist eine horizontale Scheibe mit aneinandergereihten Öffnungen.Das in der Anlage gezeichnete Gebäude hat zwei Stockwerke und drei Felder.ANTWORTEN5. Die Beerdigung von Königin Marie-Henriette fand am 22. September 1902 statt.6. Die beiden Turmspitzen der Kirche haben 2 X 8 Seiten = 16 Seiten.7. Die kleinste Fassade trägt die Nummer 19 und ist weniger als 1,80 m groß.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Rue du Waux-Hall

Wenn man die Rue du Waux-Hall hinaufgeht, kommt man an zwei Häusern vorbei, deren Fassaden unter Denkmalschutz stehen (Hausnummern 4 und 6.) Sie tragen jeweils ein Wappenschild mit dieser Information rechts neben ihrer Tür. ihrer Eingangstür. Das bedeutet, dass sie geschützt sind. Sie sind geschützt, weil sie charakteristisch für die Architektur der Mitte und der zweiten Hälfte des 18. Der Bürgersteig, der an ihnen entlangführt und aus Pflastersteinen besteht, ist ebenfalls geschützt.Frage 8. Welche Holzelemente in Hausnummer 4 sind blau gestrichen?Die Fenster werden durch Jalousien ergänzt, d. h. durch Fensterläden, die aus schrägen, horizontalen Lamellen bestehen, die in einem Rahmen zusammengesetzt sind. Diese Lamellen sind beweglich. Der Windfang ist ein Flügel, der an einer seiner vertikalen Kanten drehbar ist. Er dient dazu, einen verglasten Rahmen von außen zu verdoppeln. Der Fensterladen ist eine Platte, die an einer ihrer vertikalen Kanten drehbar ist. Er dient zur inneren Verdoppelung eines Glasrahmens.Woran erkennt man ein Gebäude aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts? Insbesondere an der Form der Fensteröffnungen und ihrer Stürze, die fast immer durch einen trapezförmigen Schlüssel unterbrochen werden. Darstellungen der häufigsten Sturzarten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Anhang.Wenn Sie die Rue du Waux-Hall weitergehen, befindet sich auf demselben Bürgersteig ein Haus aus einer anderen Epoche mit der Nummer 12. Frage 9. Wie lautet der Name des Architekten, der dieses Haus gebaut hat? Der Bau stammt aus den 1930er Jahren. Die Fassade ist mit einem dekorativen, weiß gestrichenen Putz verkleidet, der vom Art déco inspiriert ist, ebenso wie die schmiedeeisernen Geländer und die Eingangstür.Gehen Sie weiter bis zum Eingang des Gartens von Waux-Hall.ANTWORT8. Die blau gestrichenen Elemente sind die Eingangstür, die Fensterrahmen, die Jalousien und das Gesims.9. Der Name des Architekten ist Jean Montulet.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Le Waux-Hall

Die Waux-Hall ist ein großes Gebäude aus hellrosa gestrichenen Backsteinen, vor dem sich ein Ehrenhof befindet, der von einem schönen schmiedeeisernen Gitter gesäumt wird. Sie ist ein Werk des Lütticher Architekten Jacques-Barthélemy Renoz. wurde von 1769 bis 1771 erbaut, um ein Kasino und einen großen Ballsaal im Obergeschoss zu beherbergen. Dieser Ballsaal wird durch die großen Bogenfenster beleuchtet, die im Obergeschoss des Hauptgebäudes gebohrt wurden.Die alten Backsteingebäude waren stets bemalt. Nicht nur, um sie zu verschönern, sondern vor allem, um sie zu schützen. Ziegel wurden früher auf handwerkliche Weise gebrannt. Sie waren daher manchmal porös und regendurchlässig. Um sie widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit zu machen, wurden sie bemalt oder verputzt. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts waren Pastelltöne in Mode: Off-White, Beige, sehr blasses Gelb, Hellgrün (Lindgrün), Perlgrau.Frage 10. Welche der folgenden Farben würdest du wählen?Die Farbpalette von Gebäuden hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Jahrhunderts reichte die Palette der Fassadenfarben von dunklen Rotbrauntönen bis hin zu Orangerot, da die örtlichen Tonerden und Bleioxide als Farbrohstoff dienten. Nach und nach wurde unter dem Einfluss der Mode und der klassischen und neoklassischen Strömungen die Farbe Rot zugunsten von Pastelltönen, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts beliebt waren, und schließlich Weiß als Symbol für Reinheit und Sauberkeit aufgegeben. Im Gegensatz zur allgemeinen, manchmal aufgezwungenen Uniformität desWeiß, kam im 19. Jahrhundert eine neue Ästhetik auf: der Eklektizismus. Die Kombination von verschiedenen Materialien und Farbtönen wurde in den Vordergrund gerückt. Es folgte die Mode des Abbeizens von Fassaden, wodurch die Zeugen der alten Farbtöne verschwanden, aber auch die Ziegelverblendungen irreversibel beschädigt wurden, da ihr Schutz verloren ging. Im Ballsaal befinden sich große Bogenfenster, die für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts charakteristisch sind. Es handelt sich hierbei um ein repräsentatives, reich verziertes Gebäude. Der Schlussstein des Rundbogens (Keil in der Mitte des Bogens) jedes dieser Fenster ist geschnitzt. Er trägt abwechselnd männliche und weibliche Maskarons (phantastische Figuren). Um zu verhindern, dass man beim Lehnen aus den Fenstern fällt, sind diese jeweils mit einem kleinen schmiedeeisernen Geländer, der sogenannten Armlehne, ausgestattet.Durchqueren Sie den Garten der Waux-Hall, indem Sie am Tor auf der linken Seite entlanggehen. Die Bewohner des Viertels haben hier einen kleinen Garten mit Kräutern und Gemüsepflanzen angelegt und Blumen gepflanzt. Gehen Sie dann in die zweite Straße auf der rechten Seite, die Avenue Antoine Pottier.ANTWORT10. Reaktion auf die Auswahl der angebotenen Pastelltöne

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Avenue Antoine Pottier

Die Cité Antoine Pottier ist eine kleine Gartenstadt mit 51 Sozialwohnungen, die vom Architekten René Paës aus Spa entworfen und von 1925 bis 1933 erbaut wurde. Die Wohnungen sind zu drei oder vier Häusern zusammengefasst. Diese separaten Blöcke passen sich so der Neigung des Geländes an.Wie viele Straßen in Spa ist auch diese auf beiden Seiten des Bürgersteigs mit Bäumen bepflanzt. Die Straße wird von kleinen Reihenhäusern gesäumt, die alle einen kleinen Vorgarten haben. Reihenhäuser sind aneinander gefügte Häuser, die nebeneinander gebaut wurden. Frage 11. Einige dieser Häuser haben einen Namen. Können Sie zwei davon nennen? Es lohnt sich, die Gitter, Mauern, Säulen und Hecken, die diese Vorgärten abschließen, zu erhalten und hervorzuheben. Diese sind oft Teil der ursprünglichen architektonischen Gestaltung des Wohnhauses und gehören dann häufig zum "kleinen Kulturerbe" der Stadt.Die Straße biegt im rechten Winkel ab. Halten Sie weiter Ausschau nach Häusern, die einen Namen tragen. Schauen Sie sich die Fassaden der Hausnummern 14 und 18 genau an. Sie tragen eine Verzierung, die wie ein Dekor aus Ästen und Baumstämmen aussieht, ähnlich einer Hütte. Diese malerischen Häuser sind rustikal verkleidet, (was ihren sogenannten rustikalen Stil kennzeichnet). Es handelt es sich um einen dekorativen Putz, der natürliche Holzelemente (Äste, Stämme usw.) vortäuscht.Am Ende der Avenue überqueren Sie die Kreuzung und gehen geradeaus in die Avenue Marie-Thérèse.ANTWORT11. Namen von Häusern: "Bel Horizon", "Les Raniers" ...

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Avenue Marie-Thérèse

An der Ecke der Straße befindet sich ein alter Briefkasten aus rot gestrichenem Gusseisen. Dieses Modell wurde 1897 in Betrieb genommen und trägt das Markenzeichen der Gießerei J.G.Réquilé aus Lüttich. Dieser Briefkasten wird noch immer verwendet.Frage 12. Um wie viel Uhr wird der Briefträger zum letzten Mal abgeholt?Auch hier zieren zwei Baumreihen die Allee. Das Vorhandensein von Bäumen verschönert den Straßenraum erheblich. Dank der Bepflanzung ist das Wohnumfeld farbenfroher und verändert sich mit den Jahreszeiten. Achten Sie auf die Formen der Fenster der Wohnhäuser, während Sie die Avenue entlanggehen.Frage 13. Welche Nummern tragen die beiden aneinander gebauten Häuser, die ein rundes Fenster haben?Ein rundes Fenster, das in eine Wand gebohrt und mit einem Glasrahmen verschlossen wird, ist ein Okulus. Ein rundes Fenster, das in ein Dach gebohrt und mit einem Glasrahmen verschlossen wird, ist ein Ochsenauge.Frage 14. Wie heißt die Villa mit der Hausnummer 32? In Spa trugen laut einer Zählung aus dem Jahr 1903 300 Villen einen Namen, der sie personalisierte. Die Namen sind vielfältig: Vorname, Familienname, Name eines fremden Ortes. Der gewählte Name kann auch in Verbindung mit dem Ort stehen, an dem die Villa steht, oder der Name einer Pflanze (Blume, Baum, ...) oder auch der Name eines Vogels, etc. Biegen Sie rechts ab auf den Boulevard Rener.ANTWORTEN 12. Der letzte Aufgang ist um 10 Uhr.13. Die Nummer der Häuser mit runden Fenstern ist 9 -13.14. Die Villa mit der Hausnummer 32 ist die Villa Jenny.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Boulevard Rener

Der Boulevard wird hier von wohlhabenden Villen gesäumt, die in schönen, mit Gittern oder Hecken eingezäunten Gärten stehen. Villen sind elegante Häuser in der Nähe des Stadtzentrums, die von grünen Beeten umgeben sind. Sie tragen sehr oft einen Namen. Die Villen, die am Boulevard Rener gebaut wurden, stammen aus dem späten 19. und frühen 20.Wenn Sie den Boulevard hinuntergehen, achten Sie auf die verschiedenen Farben der Materialien, aus denen die Villen gebaut sind. Sie sind vielfältig. Es gibt grau behauene Steine (z. B. um die Fenster herum), braune Steine (für die Basis), bemalte und unbemalte Ziegelsteine in verschiedenen Farben. Die Fenster und Türen sind ebenfalls bemalt, ebenso wie die Kontraventen (die äußeren Fensterläden) und die Holzbalkone.Wie die beiden Avenuen vor dieser Straße ist auch der Boulevard Rener mit zwei Reihen großer Bäume geschmückt. Sie spenden an heißen Tagen Schatten, helfen bei der Luftfilterung und produzieren Sauerstoff.Frage 15. Wie viele verschiedene Ziegelsteinfarben zählen Sie an der Fassade von Hausnummer 3?Überqueren Sie den Bld Chapman. Am Ende des Bld Reiner biegen Sie links ab und fahren über die Eisenbahn (Rue Jules LEZAACK) zum Place des Écoles.ANTWORT15. Es gibt 3 Farben von Ziegelsteinen an der Fassade: rote und weiße Bänder und grüne Bänder über den Fenstern.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Place des Ecoles

Frage 16. Direkt an der Ecke der Rue Lezaack und des Place des Écoles kann man, wenn man nach oben schaut, an der Hausnummer 22 zwei Schornsteine entdecken, die schmiedeeiserne Initialen tragen. Was sind diese Initialen? Überqueren Sie auf dem Platz die Straße am ersten Fußgängerüberweg und drehen Sie sich um. Frage 17 Welche Tiere sind auf den Buntglasfenstern in der Loggia des Hauses mit der Nummer 33 im Obergeschoss abgebildet?Ein Kirchenfenster ist eine Komposition aus farbigen Glasstücken, die in Blei gefasst sind. Mit der Wiederbelebung der dekorativen Künste am Ende des 19. Jahrhunderts wurden häufig Glasmalereien in die Fassaden integriert. Dies ist bei mehreren Fassaden dieses Platzes der Fall, die vom Jugendstil inspiriert sind.Frage 18. Welche Bäume wurden auf dem Platz gepflanzt? (Der Name des Hauses Nummer 31 wird Ihnen nicht helfen, die Antwort zu finden).Frage 19. In welchem Jahr wurde das Haus mit der Nummer 13 gebaut?Gehen Sie bis zum Ende des Platzes hinunter und biegen Sie links in die Rue des Ecomines ein. Schauen Sie sich die Fassaden gut an ... und einige Details ... Gehen Sie die Straße hinunter und biegen Sie rechts in die Rue des Chaffettes ein, um zum Place Verte zu gelangen.Eine Chaffette (vom wallonischen Wort "tchafète") ist eine geschwätzige Frau. Man erzählt sich, dass die Frauen nach den Gottesdiensten, die in der nahe gelegenen Kapuzinerkapelle abgehalten wurden, oft in dieser kleinen Straße stehen blieben, um zu plaudern.Biegen Sie rechts in Place Verte ein.ANTWORTEN16. Die Anfangsbuchstaben der Anker sind : A und M.17. In Nr. 33 stellen die Buntglasfenster in der Loggia Schmetterlinge dar.18. Die Bäume auf dem Platz sind Ahornbäume.19. Laut der Inschrift auf der obersten Etage ist das Baudatum 1911.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Place Verte

Wir befinden uns im Zentrum von Spa. Der Grüne Platz befindet sich im Stadtteil "Vieux Spa" (Altes Spa). Hier beherbergen die Gebäude alle Geschäfte im Erdgeschoss. Unter diesem Platz verläuft der Bach de Barisart, der seinen unterirdischen Weg unter dem Place du Monument fortsetzt und in der Nähe des Pavillons des Petits-Jeux in den Wayai mündet.Auf der Seite mit den geraden Hausnummern führt zwischen den Nummern 22 und 38 ein Durchgang in einen hübschen gepflasterten Hof. Im Hintergrund an der Fassade der Nummer 34 befindet sich eine Potale, in der ein hölzerner Christus steht.Eine Potale (ein Begriff aus der wallonischen Sprache) ist ein kleines Oratorium, das aus einer Nische in einer Mauer besteht und eine Statue der Jungfrau Maria oder eines Schutzheiligen enthält. Im weiteren Sinne kann sie auch eine Nische aus Tischlerarbeiten sein, die an der Fassade befestigt ist.Frage 20. Am Ende des Platzes befindet sich ein Brunnen. Welche Tiere können dort ihren Durst stillen? Biegen Sie an der Place du Monument rechts ab.ANTWORT20. Mit dieser Art von Brunnen konnten Pferde (großes Becken) und Vögel (oberes Becken) getränkt werden.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Place du Monument

Der Platz wurde nach dem Denkmal für die in den Kriegen 1914-1918 und 1940-1945 gefallenen Soldaten und Widerstandskämpfer aus Spa benannt.Frage 21. Was tragen die Kinder, die zu beiden Seiten des Denkmals lehnen?Am Ende des Platzes biegen Sie rechts in die Place Royale ein und überqueren diese.Dieses elegante Denkmal im Beaux-Arts-Stil wurde 1921 eingeweiht. Es ist ein Werk des Architekten Léon Flagothier aus Lüttich und des Bildhauers J. Van Neste, ruht es auf einer runden Basis aus Kalkstein mit einer Bronzekrone von Sloodts. Darüber befindet sich eine Bronzeskulptur, die eine geflügelte Frau darstellt. ANTWORT21. Die Kinder auf beiden Seiten des Kriegerdenkmals tragen eine Blumengirlande und einen Blumenstrauß.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Place Royale

Frage 22. In der Mitte des Platzes befindet sich eine kleine Wetterstation. Wie alt ist diese Station?Frage 23. Wie spät ist es in New York, wenn es in Spa 14 Uhr ist?Davor befindet sich eines der wichtigsten Gebäude der Wasserstadt: das alte Badehaus, das 1868 eröffnet wurde. Es ist sehr reich verziert, insbesondere mit Skulpturen. Frage 24. Mehrere Statuen schmücken die Fassade des Gebäudes. Wie viele Figuren gibt es insgesamt? Verlassen Sie den Platz und nehmen Sie den Fußgängerweg in der Rue Delhasse. Der Brüsseler Architekt Léon Suys wählte für den Bau des Badehauses einen Stein aus einem Steinbruch in Audun-Le-Tiche im Département Moselle. Er steht im Kontrast zu dem lokaleren Stein der großen Treppe, die vor kurzem originalgetreu wiederhergestellt wurde, aus Kalkstein. Der zentrale Vorbau führt in ein großes Vestibül mit reicher polychromer Dekoration und zwei Marmorbrunnen, aus denen das Wasser der Quellen der Königin und der Marie-Henriette floss.ANTWORTEN22. Die Wetterstation stammt aus dem späten 19.23. Wenn es in Spa 14 Uhr ist, ist es in New York 21 Uhr.24. Es gibt fünf Gruppen von Statuen und insgesamt sechs Figuren. Die Gruppe auf dem Gipfel besteht aus 2 Figuren.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter
image du object

Rue Delhasse et rue Dagly

Früher beherbergten sehr viele Hotels die Touristen, die Spa besuchten. In dieser Straße befinden sich zwei bedeutende Hotels aus dem 18. Jahrhundert: Das Hôtel de Bourbon und das Hôtel d'Irlande. Sie stammen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und wurden in einem hellen Gelbton neu gestrichen.Frage 25. Welche Nummer trägt das ehemalige Hôtel de Bourbon? In welchem Jahr wurde es erbaut?Dieses Hotel, das auf drei Ebenen mit jeweils fünf Jochen errichtet wurde, ist ein Doppelkörper: Es weist zwei Reihen von Räumen auf, die durch einen zentralen Korridor verteilt sind. Bei einem Doppelbau ist die Fassade symmetrisch und hat immer eine ungerade Anzahl von Jochen. Das mittlere Feld, das den Eingang beherbergt, ist leicht vorspringend weit vorgerückt. Es wird auf beiden Seiten in seiner gesamten Höhe, wie auch an den Ecken der Fassade, von Spaltpilastern begrenzt (Pfeiler mit geringem Vorsprung, die mit regelmäßigen horizontalen Schlitzen versehen sind). Auch hier ist ein hübscher Balkon über dem Eingang. Sein schmiedeeisernes Geländer trägt den Namen des Hotels.Frage 26. Weitere ehemalige Hotels befinden sich ebenfalls in der Rue Dagly. Wie lauten ihre Namen?Oberlichter erhellen die Dachböden (Innenräume unter dem Dach) der beiden alten Hotels. Die Dächer der beiden Gebäude sind beide mit Schiefer gedeckt, aber die Form der Dächer ist unterschiedlich. Bei Hausnummer 32 ist das Dach ein Satteldach. Bei Hausnummer 30 ist das Dach gebrochen. Es weist zwei verschiedene Neigungen auf derselben Seite auf, die durch einen Grat getrennt sind.Der Weg endet am Ende der Rue Dagly und führt zum Pouhon Pierrele-Grand, einer weiteren großen Quelle in Spa.ANTWORTEN 25. An der Hausnummer 32 wurde das ehemalige Hôtel de Bourbon 1774 erbaut.26. In der Rue Dagly befinden sich auch das Hôtel de Suède und das Hôtel d'Autriche, zwei Gebäude aus dem 18.

4900 Spa
- Spa Hautes-Fagnes Ardennes -
Consulter

Zusätzliche Informationen

Signalétique (DE)

Keine Beschilderung

Datenautor

Bewertungen und Rezensionen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾