In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

Beschreibung
Karte
Sehenswürdigkeiten
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

Zwischen Dornach und Lutterbach

Zwischen Dornach und Lutterbach
Zwischen Dornach und Lutterbach
Kredit : © m2a

Beschreibung

Diese semi-urbane, halb-ländliche Route durchquert sowohl den westlichen Teil des Bezirks Dornach-Mer Rouge als auch die Dollerebene zwischen Morschwiller und Lutterbach. Die Rückfahrt mit der Straßenbahnlinie 3 oder dem Tram-Train dauert nur wenige Minuten.

Technische Informationen

Wandern
Schwierigkeit
Sehr einfach
Dauer
1h30mn
Entfernung
5.7 km
Mehr anzeigen

Höhenprofil

Ausgangspunkt

68200 Mulhouse
Lat : 47.74649Lng : 7.30845

Sehenswürdigkeiten

image du object

Dornach Bahnhof

Gebäude aus den 1880er Jahren an der ersten Eisenbahnstrecke im Elsass (Linie Mulhouse-Thann, die 1839 eingerichtet wurde). Seit 2011 ist es auch eine Station der Straßenbahnlinie 3 (Mulhouse-Lutterbach) und des Tram-train (Mulhouse-Thann).

- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Rue de Ballersdorf Viertel

Mit seinen alten kleinen Arbeiterhäusern und den schmalen, abfallenden Straßen wird dieser Block aus dem frühen 19. Jahrhundert manchmal auch "der kleine Montmartre" genannt (siehe erklärende Tafel am Anfang der Rue de Ballersdorf).

1 Rue Saint-Blaise 68200 Mulhouse
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Geisbühl Wald

Zwischen den Hausnummern 15 und 19 der Rue de la Mer Rouge führte der Bois du Geisbühl zum Schloss (heute Altersheim) von Jean Dollfus, dem Chef von DMC (Dollfus Mieg et Cie) und Bürgermeister von Mulhouse von 1863 bis 1869 (siehe am Eingangstor die Erläuterungstafel des Dornacher Kulturerbe-Rundwegs).

15 Rue de la Mer Rouge 68200 Mulhouse
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Ländliche Kreuz

Dieses ländliche Kreuz (eines der letzten in Dornach) befindet sich an dem alten Weg, der von Dornach nach Lutterbach führt. Hinter dem Kreuz verläuft die alte Eisenbahnlinie, die von 1887 bis etwa 1990 die Fabrik La Mer Rouge bediente. Bevor Sie links abbiegen und sich dem Museum Electropolis nähern, sehen Sie im Hintergrund die Cité du Train (Eisenbahnmuseum).

37 Rue du Pâturage 68200 Mulhouse
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Ehemalige Mer Rouge Fabrik

Diese ehemalige Textilfabrik, von der noch Backsteingebäude und 2 Schornsteine zu sehen sind, wurde 1804 gegründet, gehörte nacheinander Jean Hofer, Schlumberger Fils und Schaeffer und stellte 1926 den Betrieb ein. Seine ehemaligen Räumlichkeiten werden an zahlreiche Unternehmen vermietet und 2 Gebäude (l'Epicerie und la Fabrique) wurden kürzlich von der Citivia (ehemals SERM) saniert.

35 Rue Eugène Ducretet 68200 Mulhouse
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Ehemalige Mulhouse-Dornach Straßenbahntrasse

Sie befindet sich auf dem brachliegenden Streifen auf der rechten Seite entlang der Rue Seguin. Von 1910 bis 1914 für Reisende bestimmt, diente diese Strecke 1914-18 als Zugang zu den deutschen Militärstellungen in Heimsbrunn und von 1920 bis 1960 als Schmalspurbahn, die Lehm von Morschwiller zur Ziegelei Lesage in der Rue Josué Hofer in Mulhouse transportierte.

51 Rue Eugène Ducretet 68200 Mulhouse
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Brunnen zur Wasserentnahme

Zwei Wasserentnahmebrunnen der Stadt Mühlhausen, in der Ferne auf den Feldern (weiße Türmchen). Diese Brunnen aus der Anfangszeit der Wasserversorgung in Mülhausen (1883) werden mit dem sehr reinen Grundwasser der Doller gespeist (reguliert durch den Michelbach-Staudamm). In der gleichen Richtung sieht man den grünen Kirchturm von Lutterbach.

- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Steinbaechlein

Er befindet sich links vom Weg und ist etwas versteckt. Das Steinbaechlein, ein künstlicher Fluss, der früher Mühlen antrieb und in dem heute wieder Biber leben, hat dank seines kristallklaren Wassers, das von der Pont d'Aspach aus der Doller abgezweigt wird, stark zum Aufschwung der Textilindustrie in Mülhausen beigetragen. Hinter dem Steinbaechlein wurde die ehemalige Hofer-Fabrik (Kunstseide) abgerissen und durch eine Wohnsiedlung ersetzt.

35 Rue Tachard 68790 Morschwiller-le-Bas
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Schöne Aussicht auf die Vogesen

Vom Baerenkopf links bis zum Petit Ballon rechts, über den Rossberg und den Grand Ballon. Näher links der Glockenturm von Morschwiller-le-Bas und die Siedlung Kirchberg.

16 Rue Hofer 68790 Morschwiller-le-Bas
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Straße von Morschwiller bis Lutterbach

Diese Straße wird von einem Radweg gesäumt.

Chemin de Lutterbach 68790 Morschwiller-le-Bas
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Doller Brücke

Dieser Vogesenfluss entspringt an der Fennematt in der Nähe des Ballon d'Alsace und mündet nach einer 46 km langen Strecke über Sewen, Masevaux und die Brücke von Aspach bei Illzach in die Ill. Das untere Doller-Tal, in dem wir uns befinden, ist ein Natura-2000-Gebiet und ein Schutzgebiet für Wasserentnahmen. Beachten Sie die kürzlich errichteten Fischtreppen unter der Brücke. Kurz nach der Doller-Brücke, auf der linken Seite der Straße, befindet sich ein kleines Gebäude aus rotem Backstein aus dem Jahr 1896. Es handelt sich um eine private Wasserpumpstation, die dem Textilunternehmen DMC gehört (das 1928 bis zu 9000 Arbeiter beschäftigte).

81 Rue de Morschwiller 68460 Lutterbach
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Lutterbach Bahnhof

Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert, das an den Strecken Mulhouse-Thann und Mulhouse-Strasbourg liegt. Seit 2011 ist es auch die Endstation der Straßenbahn Nr. 3 und ein Haltepunkt des Tram-Train Mulhouse-Thann.

2 Rue des Champs 68460 Lutterbach
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter

Bewertungen und Rezensionen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾