Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

OSM-Karte
OSM-Karte
OpenStreetMap
Satellitenbilder
Satellitenbilder
Google
GoogleMap-Karte
GoogleMap-Karte
Google
Hybridkarte
Hybridkarte
Google
IGN - Frankreich
IGN - Frankreich
IGN
Katasterplan
Katasterplan
IGN
Leaflet | © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Objekttyp


Lokalisierung





image du object

Chapelle Saint Pancrace

Diese Familienwanderung, die vom Geopark Haute-Provence zu einem Entdeckungspfad entwickelt wurde, führt an einem Kunstschutzgebiet des Künstlers Andy Goldsworthy vorbei und hinauf zur hübschen Kapelle Saint-Pancrace mit Blick auf den Kurort Digne.Saint Pancrace ist eine kleine ländliche Kirche, die erstmals 1654 erwähnt wurde. Sie besteht aus einem einzigen Kirchenschiff und einer flachen Apsis. Vom Parkplatz der Thermalbäder aus mündet die Route in den Col des Abeilles und führt dann leicht hinauf in die Mergellandschaft, begleitet von der Entdeckung der verschiedenen Themenbereiche. Die Ankunft in der kleinen restaurierten Kapelle Saint-Pancrace ermöglicht den Zugang zu einem Orientierungstisch und einem sehr schönen Blick über Digne-les-Bains. Die Rücksendung erfolgt über denselben Weg. Die auf einer Höhe von 884 m über Digne gelegene Kapelle Saint-Pancrace ist seit dem 1654. Jahrhundert eine urkundlich erwähnte Kultstätte. Wie Pierre Gassendi in seiner Notiz über die Kirche von Digne um 1629 zitiert, wurde sie nach der Pest von 8500 vergrößert, die fast 10.000 Todesopfer bei etwa 1662 Einwohnern forderte. Die Mitte-Mai-Wallfahrt geht auf das Jahr 1950 zurück und wurde nur zwischen 2000 und XNUMX unterbrochen. Ursprünglich von der Bruderschaft der Weißen Büßer unterhalten, war es Gegenstand zahlreicher Arbeiten von Freiwilligen und Digne-Vereinen (1810 und 1975); Es wurde seit 1999 und insbesondere von 2003 bis heute kontinuierlich von „Les rénovateurs de Saint-Pancrace“ mit Hilfe der Stadt Digne renoviert, die 2005 das Dach erneuerte. Saint Pancrace (San Brancai auf provenzalisch) starb als Märtyrer Rom im Jahr 304. Als zweiter der Eisheiligen wird er am 12. Mai gefeiert.

5.6 km
3 h
Sehr einfach
Avenue des Thermes 04000 Digne-les-Bains
- Provence Alpes Digne les Bains Tourisme -
Consulter
Annonce
image du object

Cousson par Digne-les-Bains

Der Cousson, ein symbolträchtiger Gipfel des Pays Dignois, ist eine der beliebtesten Wanderungen der Einheimischen, die vom Stadtzentrum aus starten. Von der Kapelle Saint-Michel-de-Cousson, die auf einem Felsvorsprung errichtet wurde, ist das Panorama großartig.Kürzere Route ab dem Dorf Entrages (4 Std. 30 Min., 12 km und 500 Höhenmeter). Vom Dorfplatz von Entrages, 6 km von Digne les Bains entfernt, nehmen Sie einen Saumpfad, um zum Pas d'Entrages zu gelangen, und dann einen Pfad zu den Hautes Bâties du Cousson (Ruinen des alten Weilers). Dort erklimmen Sie die beiden Gipfel des Cousson und durchqueren dabei einen erfrischenden Buchenwald. Nachdem man an der Kapelle Saint-Michel vorbeigekommen ist, verläuft der Weg im Zickzack an der Seite und dann auf dem Kamm, um zum Pas d'Entrages zu gelangen Wenn Sie diesen Weg einschlagen, vergessen Sie nicht, dass Sie sich auf den Spuren Napoleons befinden, der ihn im März 1815 während seines berühmten Aufstiegs von der Insel Elba in Richtung der Hauptstadt beschritt. Weniger bekannte, aber anspruchsvolle Route mit Start in Châteauredon (6 Stunden, 14 km und 900 Höhenmeter). Erklimmen Sie den Südhang und passieren Sie die Uvac-Schlucht. Gehen Sie zu den Ruinen von Granges und dann zu denen von Suyès und steigen Sie an einem „Abfall“ namens Merle aus, wo Sie auf den klassischen Weg treffen. Steigen Sie weiter in Richtung Kapelle. Dort oben erwartet Sie Saint-Michel du Cousson auf seinem Felsen und der Gipfel (1512 m) bietet Ihnen ein außergewöhnliches 360°-Panorama. Schöne Tageswanderung und Rückfahrt über denselben Weg. Auf dieser Route hängt die Kapelle Saint-Michel du Cousson auf einer schwindelerregenden Klippe. Es handelt sich um ein bescheidenes Gebäude im romanischen Stil mit quadratischem Grundriss. Seine Wände sind an drei Seiten massiv, die dünnere Fassadenwand ist mit zwei kleinen Öffnungen durchbrochen. Ein bemerkenswertes dekoratives Element, ein mit Flechtwerk geschnitzter Stein, schmückt die Oberseite der Tür. Bei Arbeiten im Jahr 1983 wurde das Original durch einen Guss ersetzt. Die Fassade wurde gerade renoviert. Die Kapelle St. Michel du Cousson ist eine der ältesten Kapellen von Digne. Die Gründung geht auf das Jahr 1035 zurück.

15 km
6 h
Schwer
Avenue François Cuzin 04000 Digne-les-Bains
- Provence Alpes Digne les Bains Tourisme -
Consulter
image du object

GR® de Pays – Grande Traversée des Préalpes (GTPA)

Eine Etappe, die Sie durch eine wilde Berglandschaft führt und zwischen bewaldeten Schluchten und Gratrouten am Col de Mounis abwechselt. Beim Abstieg kehren Sie dann allmählich ins Ackerland zurück und erreichen Thoard.Diese GRP® GTPA-Überquerung kann aufgeteilt werden, da es viele einfache Schienen- und Straßenzugänge gibt. Insbesondere ist Folgendes möglich: – Sisteron – Digne-les-Bains in 3 Tagen – Digne-les-Bains – Entrevaux in 5 bis 6 Tagen Etappe Saint-Geniez – Thoard (7h30 - 25 km - 930m D+): Eine Etappe, die Sie durch eine wilde Berglandschaft führt und zwischen bewaldeten Schluchten und Gratrouten am Col de Mounis abwechselt. Beim Abstieg kehren Sie dann allmählich ins Ackerland zurück und erreichen Thoard. Etappe Thoard - Digne-les-Bains (4h30 - 15,7 km - 760m D+): Etappe von Thoard nach Digne-les-Bains über den Col de la Croix. Anschließend kommen Sie vom Grat zum Balkon an bemerkenswerten Panoramen wie dem Bigue, dem Martignon und dem Andran vorbei. Bei schönem Wetter haben Sie einen außergewöhnlichen Ausblick über die gesamte Region. Etappe Digne-les-Bains – La Clappe (5h30 - 14,5 km - 890m D+): Abfahrt von Digne-les-Bains am Col de Pierre-Basse zur Herberge La Clappe. Anschließend erklimmen Sie die Hänge des Cousson, eines legendären Gipfels, der Ihnen einen Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Berge bietet.

52 km
Mittel
Place du Tampinet 04000 Digne-les-Bains
- Provence Alpes Digne les Bains Tourisme -
Consulter
image du object

Boucle de la Dalle aux ammonites

Rundtour, beginnend am Promenadenmuseum, vorbei an den Plaîtrières und den Dalle aux ammonites, und zurück auf dem sanften Weg. Bitte beachten Sie: Für den Besuch des Promenadenmuseums wird eine Gebühr erhoben. Mit mehr als 1500 Ammoniten- und Nautilusfossilien, die auf einer Fläche von 320 m² zusammengefasst sind, ist die Ammonitenplatte zweifellos die symbolträchtige Stätte der Geopark.Um die Entstehung dieses Meeresbodens zu verstehen, müssen wir zum „Lias“ (Unterjura) zurückkehren. Zu diesem Zeitpunkt steht unsere Region buchstäblich unter Wasser, der Meeresraum vertieft und dehnt sich durch die Ausdehnung der Ozeane aus. Das Meer ist dann voller Leben und Meerestiere gibt es in Hülle und Fülle. Die Ammonitenplatte sowie nahegelegene Standorte zeugen von der frühen Entwicklung der Alpenkette und davon, wie das Leben in diesem Ozean vor dem Aufstieg der Alpen aussah. Sie ermöglichen es uns, die Umwelt und die damaligen Bedingungen dieser Meeresböden zu verstehen. Heute können wir auf dieser „Ammonitenplatte“ mehr als 1500 Ammoniten aller Größen beobachten, die größten haben einen Durchmesser von bis zu 70 cm! Die sehr gute Erhaltung der Muscheln ermöglicht es uns erneut, Zeugnis von der damaligen Meeresaktivität abzulegen. Ihr wissenschaftlicher Name, Coroniceras multicostatum, ermöglicht es uns, die Platte auf ein Alter von etwa 200 Millionen Jahren zu datieren.

3.5 km
2 h
Sehr einfach
- Provence Alpes Digne les Bains Tourisme -
Consulter
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾