In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

Beschreibung
Karte
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

Perron

000-LE_PERRON_2019_07_URBANISME_VILLE_DE_LIEGE_JEAN_PIERRE_ERS (2)
H16_MV_Perron Up
Kredit : Urbanisme Ville de Liege - Jean-Pierre ERS

Beschreibung

Die Ursprünge des symbolträchtigsten Lütticher Bauwerks gehen auf das Mittelalter zurück. Der Name „Perron“ bezeichnet nur den Teil des Denkmals unmittelbar über dem Brunnen, zwischen den Löwen und dem Kreuz. Er gilt als Symbol der Lütticher Bürgerfreiheiten und ziert auch die Mitte des Stadtwappens. Infolge eines Aufstands der Lütticher Bevölkerung verbrachte der Herzog von Burgund, Karl der Kühne, den Perron 1467 nach Brügge. Nach dessen Tod im Jahr 1477 gab seine Tochter den Lüttichern ihr Wahrzeichen zurück. Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Perron von dem Lütticher Bildhauer Jean Del Cour neu aufgebaut. Dieser schuf auch den Brunnen, auf dem er heute steht. Der obere Teil des Perron wurde 2018 durch eine Replik ersetzt.

Technische Informationen

Breite, Länge
50.645625.57572
Koordinaten kopiert
Höhe
72 m
Interessanter Punkt aktualisiert am 30/06/2024

Höhenprofil

Bewertungen und Rezensionen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾