In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

Beschreibung
Karte
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

BOURG MÉDIÉVAL DE HOMBOURG-HAUT - LE VIEUX-HOMBOURG

Vue sur le Vieux-Hombourg à Hombourg-Haut
Saint Georges, saint auxiliaire au cœur du Vieux-Hombourg à Hombourg-Haut
La chapelle Sainte Catherine du chevalier Simon de Hombourg à Hombourg-Haut
La collégiale Saint-Etienne de Hombourg-Haut
Kredit : Jean Marie GUZIK

Beschreibung

Jacobus von Lothringen, Bischof von Metz von 1239 bis 1260, ist der Gründer von Homburg. Er ließ auf dem unbesiedelten Hügel, eine Burg, eine befestigte Stadt und eine Kirche errichten. Homburg, im hiesigen Dialekt Humerich genannt, bedeutet „Hohe Burg“. 1248 händigte der Bischof der Stadt ihren ersten Freibrief aus. Zu dieser Zeit war die Burg schon fertig gestellt und der Ort bewohnt. Der Bischof gründete auch 1254 ein Kapitel in der Stadt, aus 13 Kanonikern bestehend.
Homburg, als Sitz der Verwaltung, der Justiz und der Verteidigung, wurde zum Hauptort der Vogtei Homburg-St. Nabor erhoben, also
über eine Herrschaft die aus ca 30 Dörfern und Weilern bestand.
Alle Merkmale einer Stadt waren vorhanden: eine 650 Meter lange Ringmauer mit drei befestigten Stadttoren, einige Türme, eine Stadthalle mit Hallenturm, eine Schule.
Nach dem Dreissigjähringen Krieg verlor die Stadt alle ihre Vorrechte, zu Gunsten von St. Avold, die Ringmauer fiel Stück um Stück zusammen, dem Ruin preisgegeben.
Trotzdem bleiben ein paar spärliche Reste erhalten, wie eine alte Stadtpforte und ein Turm.
Das Stadtzentrum Vieux-Hombourg zeugt vom einstigen Glanz durch seine überragende Lage und seine Kulturschätze. Hombourg hat von allen Orten im Roselltal oder sogar in ganz Ostlothringen die höchste Dichte an interessanten Sehenswürdigkeiten. Diese Schätze zeugen heut noch vom Ruhm vergangener Zeiten.

Technische Informationen

Breite, Länge
49.12483336.7760983
Koordinaten kopiert
Höhe
0 m
Interessanter Punkt aktualisiert am 09/03/2024

Höhenprofil

Datum und Uhrzeit

  • Von 01/01/2024 bis 31/05/2025

Zusätzliche Informationen

Contact

Tel : 03 87 90 53 53
Email : accueil@tourismefreyming-merlebach.fr
Site web : tourismefreyming-merlebach.fr/fr/

Producteur de la donnée

Ces informations sont issues de la plateforme SITLOR - Système d’Information Touristique - Lorraine
Elles sont synchronisées dans le cadre du partenariat entre Cirkwi, l’Agence régionale du Tourisme Grand Est et les membres du comité technique de Sitlor.

Bewertungen und Rezensionen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾