In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

Beschreibung
Karte
Sehenswürdigkeiten
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

Quatelbach Wanderweg in Baldersheim und Battenheim

Quatelbach Wanderweg in Baldersheim und Battenheim
Quatelbach Wanderweg in Baldersheim und Battenheim
Kredit : © m2a

Beschreibung

Die Tour, die sich zwischen Baldersheim und Battenheim erstreckt, schlängelt sich an beiden Ufern des Quatelbachs entlang, eines friedlichen Flusses in der Ebene, der wahrscheinlich im Mittelalter von Menschenhand ausgehoben wurde, um verschiedene Dörfer zu bewässern und Mühlen zu betreiben. Die Strecke folgt ohne Schwierigkeiten teilweise einem angenehmen Radweg und kann vollständig mit dem VTC (Mountainbike) zurückgelegt werden. Abflug und Ankunft befinden sich in der Nähe des Rathauses von Baldersheim.

Technische Informationen

Wandern
Schwierigkeit
Sehr einfach
Dauer
1h15mn
Entfernung
5 km
Mehr anzeigen

Höhenprofil

Ausgangspunkt

68390 Baldersheim
Lat : 47.80154Lng : 7.37828

Sehenswürdigkeiten

image du object

Start in der Nähe des Rathauses von Baldersheim

An der Ecke der Rue Principale und der Rue du Moulin.

6 Rue du Stock 68390 Baldersheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Kirche Saints Pierre et Paul

Die Kirche wurde um 1780 im Barockstil erbaut. Sie beherbergt eine Holzstatue des Heiligen Wendelin aus dem Jahr 1737.

68390 Rue de l'Église 68390 Baldersheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Ehemaliger Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert

Jahrhundert. In der Rue Principale Nr. 19 befindet sich ein alter Bauernhof mit reichem und originellem Fachwerk sowie einer überdachten Galerie auf der Rückseite (Laube auf Deutsch). Die große Größe des Gebäudes ist in der Ill-Ebene ungewöhnlich.

17 Rue Principale 68390 Baldersheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Quatelbach Fluss

Dies ist ein künstlicher Fluss, der von der Ill außerhalb von Mulhouse (auf der Höhe des heutigen Nouveau Bassin) abgezweigt wird. Er wurde um das Jahr 1100 angelegt, um die Dörfer und Mühlen von Modenheim, Sausheim, Baldersheim, Battenheim und Adolsheim mit Wasser zu versorgen, bevor er bei Ensisheim wieder in die Ill mündete. Dort wurde er 1699 durch den Vauban-Kanal verlängert, der das Wasser zu den Festungsanlagen von Neuf Brisach brachte. Der Name Quatelbach geht wahrscheinlich auf Katharina von Burgund (Katel auf Deutsch) zurück, die Ehefrau des Herzogs von Österreich (Habsburg). Sie war es, die im Jahr 1401 den Ausbau des Flusses verbesserte.

46 Rue du Moulin 68390 Baldersheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Schieber aus Sandstein

Am Ort "Steinig" diente dieses Ventil aus dem Jahr 1769 dazu, ein Netz von Bewässerungsgräben in Battenheim zu regulieren.

12 A Rue des Cigognes 68390 Battenheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Denkmal der Befreiung 1944-45

Battenheim wurde am 20. und 21. November 1944 für zwei Tage provisorisch und am 8. und 9. Februar 1945 endgültig befreit.

1 Rue des Pommiers 68390 Battenheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Ehemalige Mehlmühle in Battenheim

Diese alte Mühle (genannt Stackler-Mühle), die im 18. Jahrhundert am Quatelbach erbaut wurde, war bis etwa 1970 in Betrieb und wurde vor kurzem in Wohnungen umgewandelt. Vor der Mühle wurde der Quatelbach früher zum Baden der Pferde genutzt.

14 Rue de Ruelisheim 68390 Battenheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Saint Imier Kirche

Diese Kirche besitzt einen Satteldachglockenturm aus dem Jahr 1508 und ein Storchennest. Daneben war das ehemalige Hotel-Restaurant de l'Ancienne Poste (aus dem Jahr 1762) einst eine wichtige Poststation auf der Straße Basel-Straßburg.

1A Rue de Ruelisheim 68390 Battenheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Ensemble aus kleinen, niedrigen Häusern

Diese Häuser werden auch als "Tagelöhnerhäuser" (von Tag zu Tag beschäftigte Landarbeiter) bezeichnet. Das Haus Nr. 45 in der Rue du Moulin stammt aus dem Jahr 1792.

45 Rue du Moulin 68390 Battenheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Wasserturm

Er versorgt die Gemeinden Baldersheim, Battenheim und Ruelisheim mit Wasser.

- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter
image du object

Ehemalige Mehlmühle

Diese ehemalige Mühle aus dem 18. Jahrhundert, die durch das Wasser des Quatelbachs angetrieben wurde, stellte ihren Betrieb um 1970 ein.

59 Rue du Moulin 68390 Baldersheim
- Office de Tourisme de Mulhouse et sa région -
Consulter

Bewertungen und Rezensionen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾