Warnung

Warnungen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

OSM-Karte
OSM-Karte
OpenStreetMap
Satellitenbilder
Satellitenbilder
Google
GoogleMap-Karte
GoogleMap-Karte
Google
Hybridkarte
Hybridkarte
Google
IGN - Frankreich
IGN - Frankreich
IGN
Katasterplan
Katasterplan
IGN
Beschreibung
Karte
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

La Castel Sainte Marie

La Castel Sainte Marie
La Castel Sainte Marie
La Castel Sainte Marie
Kredit : Geopark Famenne-Ardenne

Beschreibung

Links sind die Ruinen des Schlosses Château de Beauraing und dessen Nebengebäude zu sehen. Wenn man die Straße entlanggeht, bietet direkt vor den monumentalen Türmen und auf Ihrer rechten Seite ein ausgebauter Platz einen sehr schönen Aussichtspunkt auf die Stadt Beauraing, die Famenne und Condroz. Das Schloss wurde im Mittelalter auf dem nördlichen Rand der Calestienne erbaut. Dieser Standort bedeutete für das Schloss eine Position, die Beauraing und die Famenne überragte. Mehrere Ritter-Heldenerzählungen begleiten die Geschichte des Schlosses. 1436 wurde es zum ersten Mal zerstört. Es wurde rasch wiederaufgebaut. Weitere katastrophale Ereignisse folgten, das Schluss wurde insbesondere gegen Ende der französischen Revolution geschleift. In diesem Zustand blieb es bis 1855, als der Eigentümer, der Herzog Duc d‘Osuna, beschloss, es von Grund auf zu restaurieren. Die Kosten für die Arbeiten wurden damals auf 300 Millionen geschätzt. Das ist die glorreiche Periode des Schlosses Château de Beauraing. In den Gewächshäusern der Gärten, von denen heute noch einige Ruinen stehen, konnte man die Pflanzen und Büsche der ganzen Welt bewundern: Orangenbäume, Zitronenbäume, Palmen und Kakteen. Dort sollten sich sogar zwei Affen angesiedelt haben. Das ist auch die Epoche, in der es an
Ehrengästen nicht fehlte. Insbesondere wurde in diesen Gemäuern im Jahre 1880 der Prinz von Wales, der
zukünftige englische König, beherbergt. Leider wurde das Schloss in einem furchtbaren Brand in der Nacht vom 3. Dezember 1889 fast vollständig zerstört. Nach dem plötzlichen Tod des Herzogs von Osuna wohnten
nämlich Arbeiter in den Gebäuden, um alle Güter und Möbel zusammenzupacken, die bis nach Köln gebracht werden sollten. Diese behalfen sich mit Petroleumlampen, um während ihrer Arbeiten für Beleuchtung zu sorgen und so ereignete sich der tragische Unfall. Am Morgen des 4. Dezember standen nur noch die Ruinen. Im Jahr 1946 erwarb der gemeinnützige Verein „Pro Maria“ eine Hälfte des ehemaligen Besitztums der Herzoge von Osuna, zu der insbesondere auch das Schloss gehörte.

Technische Informationen

Breite, Länge
50.1045614.9581277
Koordinaten kopiert
Höhe
256 m
Unsicherer Zustand
Interessanter Punkt aktualisiert am 21/02/2022
Dieser interessante Punkt wurde in letzter Zeit nicht aktualisiert, was die Zuverlässigkeit dieser Informationen beeinträchtigen könnte. Wir empfehlen Ihnen, sich zu informieren und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wenn Sie der Autor sind, überprüfen Sie bitte Ihre Informationen.

Höhenprofil

Datenautor

Bewertungen und Rezensionen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾