Warnung

Warnungen

In der Umgebung sehen
Mehr sehen
Öffnen
Schließen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Oups... Es scheint, dass Cirkwi keine Berechtigung hat, Ihren Standort zu verwenden.

OSM-Karte
OSM-Karte
OpenStreetMap
Satellitenbilder
Satellitenbilder
Google
GoogleMap-Karte
GoogleMap-Karte
Google
Hybridkarte
Hybridkarte
Google
IGN - Frankreich
IGN - Frankreich
IGN
Katasterplan
Katasterplan
IGN
Leaflet | © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA
Präsentation
Beschreibung
Sehenswürdigkeiten
Bewertungen und Rezensionen
In der Umgebung sehen

UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne: Geowanderung von Hotton

UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne: Geowanderung von Hotton
UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne: Geowanderung von Hotton
UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne: Geowanderung von Hotton
UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne: Geowanderung von Hotton
Kredit : Geopark Famenne-Ardenne
Annonce

Beschreibung

Hotton liegt in der Famenne im Ourthetal, direkt nachdem Sie die Kalkschichten der Calestienne durchquert haben. Auf dem vorgeschlagenen Spaziergang durchqueren Sie diese Calestienne von einer Seite zur anderen, und zwar von beiden Seiten des Ourthetals. Die Erosion hat in den Tälern (Ourthe und Agauche) den Kalkstein auf spektakuläre Weise erodiert und zeigt ganz klar die praktisch vertikale Position ihrer Schichtstufen. Im Übrigen lassen sich die regionale Geologie hauptsächlich anhand von ehemaligen Steinbrüchen erfassen und ihre Bedeutung bei der Gestaltung der Landschaften und der Entwicklung der lokalen sozio-ökonomischen Aktivitäten verstehen: alte Gebäude, mineralische Ressourcen, landwirtschaftliche Anbauverfahren. Zum Schluss bietet die Grotte Hotton den Besuchern den Ausblick auf den Untergrund vor Ort. In seiner kürzesten Fassung macht der Spaziergang 7 km 300 m aus, wenn man die Wege über den Bach Agauche, den Garten Jardin de la Calestienne und den Quellenaustritt der Isbelle nimmt, verlängert er sich auf 8 km 900 m.

Technische Informationen

Wandern
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
2h30mn (1T)
Entfernung
7.5 km
Mehr anzeigen

Höhenprofil

Created with Highcharts 6.0.70.5 km1 km1.5 km2 km2.5 km3 km3.5 km4 km4.5 km5 km5.5 km6 km6.5 km7 km7.5 km200 m100 m300 m

Ausgangspunkt

6 Rue Haute , 6990   Hotton
Lat : 50.26822Lng : 5.44768
Annonce

Sehenswürdigkeiten

image du object

Carrière de l'Alouette

Der Carrière de l‘Alouette ist ein ehemaliger Betrieb, der zu dem Gebiet des Dorfes Menil-Favay gehört und dessen Aktivität auf das Jahr 1899 zurückführen soll. Im Gegensatz zu den anderen Steinbrüchen der Region, die Kalkstein abbauen, beutet dieser Steinbruch über eine Dicke von rund zwanzig Metern ein mitunter sehr hartes (quarzhaltiges) Sandsteinniveau aus. Dieser Abbau hat zweifelsohne ursprünglich zur Produktion von rohen oder behauenen Bruchsteinen für den Bau gedient, die sich in den Gebäuden des Dorfs Ménil-Favay befinden. Der Betrieb produzierte ebenfalls Kies für den Straßenbau, wie die Überreste der heute noch teilweise vor Ort sichtbaren Brecheranlagen belegen. Nach der Einstellung des Betriebs wurde der Steinbruch von der Gemeinde Hotton (1983) erworben und diente einige Zeit als Deponie (1985). Seit 2012 ist der Standort offiziell ein staatliches Naturschutzgebiet (RND). Dort sind Tier- und Pflanzenwelt geschützt. Das Blumenpflücken ist verboten. Die Ruhe des Ortes ist zu respektieren. An diesem Standort weiden regelmäßig Schafe und Ziegen. Sie beseitigen Unkräuter auf natürliche Weise und bewahren damit die biologische Vielfalt des Standortes. Der Steinbruch kennzeichnet den Kontakt mit den Kalkfelsen, die bereits auf der Nordfront des Betriebs sichtbar sind. Diese Kontaktposition einerseits zwischen dem Sandstein, dessen Hauptmineral Quarz ist, und andererseits dem Kalkstein, dessen Hauptbestandteil Kalzit ist, soll u. a. das Vorhandensein einer außergewöhnlichen Pflanzenwelt, insbesondere seines sehr reichhaltigen Orchideenbestandes, gewährleisten. Auch soll es an diesem Standort verschiedene Reptilien und nicht weniger als 34 verschiedene Tagfalterarten geben. Der Steinbruch überragt das Agauchetal und ein Teil des Erdaushubs des Betriebs leitet den Wasserlauf um und verdeckt eine Versickerung des unterirdischen Flusses der Grotte von Hotton.

Unnamed Road 6990 Hotton
- UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne -
Consulter
image du object

Die Grotte von Hotton

Die Grotte von Hotton wurde im Jahre 1958 zufällig an der westlichen Abbaufront des Steinbruchs von Hampteau nach einer Grubenexplosion entdeckt, die eine reichhaltig konkretionierte unterirdische Galerie öffnete. Dieses Zugangstor mit einem riesigen unterirdischen Netz stellt den Beginn eines langen speleologischen Erforschungsabenteuers und wissenschaftlicher Studien dar, die zur Gründung einer Gesellschaft für die touristische Nutzung eines Teils des Netzes der Grotte führten. Das erforderte die Öffnung eines neuen Eingangs auf dem Plateau und die Schließung des Steinbruchs, der ihre schönsten Säle zerstörte. Die Grotte von Hotton umfasst derzeitig 5 km Galerien und einen Höhenunterschied von 70 m, durch sie fließt ein unterirdisches Flüsschen. Das Wasser dieses Flüsschens stammt aus mehreren gefluchteten Versickerungen auf dem Plateau in der Nachbarschaft der Dörfchen Verdenne, Marenne und Menil-Favay, um an der Ourthe wieder hervorzutreten. Diese Art von Karstsystem mit mehreren Versickerungen, die einen unterirdischen Fluss versorgen, ist das, was als Versickerungs-Quellenaustrittsystem bezeichnet wird. Die Forschungen in der Grotte sind immer noch in Arbeit und konzentrieren sich derzeitig auf einen achten Ablauf. Die Grotte umfasst viele überlagerte Niveaus, das niedrigste wird von dem Flüsschen durchquert und die oberen Niveaus sind reich an ganz unterschiedlichen Konkretionen.

Spéléo-Club-de-Belgique 6990 Hotton
- UNESCO Global Geopark Famenne-Ardenne -
Consulter
Annonce

Datenautor

Bewertungen und Rezensionen

Vorsicht!
Wir haben keine Informationen zur Schwierigkeit dieser Strecke. Es könnte sein, dass Sie unterwegs einige Überraschungen erleben. Bevor Sie loslegen, informieren Sie sich bitte etwas genauer und treffen Sie alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Gute Fahrt! 🌳🥾